Der Grundstock zur archivarischen Sammlung wurde Mitte der 1980er Jahre im Rahmen der Vorbereitung der 1987 eröffneten Ausstellung „Verfolgung und Widerstand in Düsseldorf 1933 bis 1945“ gelegt. Die Sammlung befindet sich in der Mühlenstraße 6. Sie umfasst sowohl digitale als auch analoge Bestände (alleine rund 1.800 analoge Einheiten). Hierzu zählen unter anderem:
Die Sammlung ist in einem umfangreichen Findbuch erschlossen und steht Forschung und Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Einzelne Sammlungsinhalte sind aufgrund von Datenschutzbestimmungen nicht frei zugänglich. Hierüber entscheiden die Mitarbeiter/-innen im Individualfall. Vor der Nutzung ist ein Benutzerantrag (hier herunterladen) auszufüllen.
Ferner liegt eine Bibliografie „Düsseldorf im Nationalsozialismus“ aus, die etwa 900 Titel zur Düsseldorfer Stadtgeschichte zwischen 1933 und 1945 aufweist.